News
- Stellenanzeige
Straßen- und Tiefbau, Kanalsanierung
„Kalkulator“- Samstag, Oktober 24, 2020 | Lesen Sie mehr...
- Wir bilden aus!
Für das Ausbildungsjahr 2020 suchen wir neue Auszubildende!
Wir suchen Auszubildende/n für die Berufe:
- Dienstag, November 19, 2019 | Lesen Sie mehr...
- Überprüfung Druckrohrleitung
Die in die Jahre gekommene Druckrohrleitung muss einer optischen Kontrolle unterzogen werden. Dazu wurden auf der ca. 1 km langen Strecke Zwischenschächte in Nachtarbeit eingebaut und die Rohrleitung gefilmt.
- Donnerstag, Dezember 6, 2018 | Lesen Sie mehr...
- Neubau KiTa
Der Neubau der KiTa Martensrade schreitet voran.
- Mittwoch, Juni 6, 2018 | Lesen Sie mehr...
- Auszubildende gesucht
Für das Ausbildungsjahr 2020 suchen wir neue Auszubildende!
Wir suchen Auszubildende/n für die Berufe:
- Samstag, Januar 6, 2018 | Lesen Sie mehr...
- Neubau Feuerleitstelle Kiel
Neubau Feuerwehrleitstelle in Kiel
- Freitag, Mai 26, 2017 | Lesen Sie mehr...
- Neues Einkaufszentrum in Neumünster
Im Herzen Neumünsters ensteht ein neues Einkaufszentrum. Für dieses Projekt führen wir die Kanalarbeiten der Regen- und Schmutzwasserleitungen aus. Dazu gehören auch Stauraumkanäle der Dimensionen DN 800-1000.
- Montag, Mai 26, 2014 | Lesen Sie mehr...
- Wasserkraftwerk erhält neue Turbine
Die Stadtwerke Kiel spendierem dem über 100 Jahre alten Wasserkraftwerk an der Schwentine eine neue Hochleistungsturbine. Hierfür werden umfangreiche Abbruch, Beton- und Stahlbetonarbeiten ausgeführt.
- Freitag, Juli 5, 2013 | Lesen Sie mehr...
- Quick-Lock und GFK-Schachtsanierung
Neu in der Kanalsanierung werden jetzt auch der Einbau von Quick-Lock Edelstahlmanschetten und vom GFK-Handlaminat in der Schachtsanierung ausgeführt. Beide Verfahren ergänzen unser Angebot in der Sanierung und Instandhaltung von öffentlichen, gewerblichen und privaten Entwässerungsanlagen.
- Dienstag, Juni 11, 2013 | Lesen Sie mehr...
- Neubau Fischtreppe
Eine neue Fischtreppe entsteht an einem Seitenarm der Schwentine. Hierfür werden Beton- und Stahlbetonarbeiten unter besonderen Umständen durchgeführt. Gefördert wird das Projekt durch Mittel der EU, der Stadtwerke Kiel und dem Land.
- Donnerstag, Januar 12, 2012 | Lesen Sie mehr...